Inhaltsübersicht
Gibt es aktuelle Störungen in meiner Region?
Sie können auf unserer Webseite aktuelle Störungen und Wartungen einsehen oder unseren Kundenservice kontaktieren.
Mein Internet ist langsam - was tun?
Mein Internet ist langsam
Wenn alle Geräte betroffen sind: Router neustarten
Sollten Sie Verbindungsprobleme mit dem Internet haben und alle Ihre Geräte (Computer, Smartphones, Tablets etc.) betroffen sein, deutet dies in der Regel auf ein Problem mit Ihrer Internetverbindung oder Ihrem Router hin.
Hier ist, was Sie tun können:
-
Router ausschalten: Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Routers (oder Ihrer FRITZ!Box) für mindestens 30 Sekunden.
-
Router wieder einschalten: Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und warten Sie, bis der Router vollständig hochgefahren ist. Dies kann einige Minuten dauern.
- Geräte neu verbinden: Versuchen Sie nun, Ihre Geräte erneut mit dem WLAN zu verbinden.
Warum ein Neustart hilft:
-
Störungen beheben: Ein Neustart kann kleinere Störungen im System beheben, die zu Verbindungsabbrüchen führen können.
- Einstellungen aktualisieren: Der Router lädt bei einem Neustart oft die aktuellen Einstellungen und Konfigurationen.
Wenn nur WLAN-Geräte betroffen sind: Probleme mit dem WLAN-Signal
Sollten ausschließlich Ihre WLAN-Geräte Probleme haben, während Geräte, die per Kabel mit dem Router verbunden sind, funktionieren, liegt das Problem wahrscheinlich im WLAN-Signal.
So überprüfen Sie die Signalstärke:
-
Direkte Verbindung: Verbinden Sie ein modernes Endgerät (z.B. ein Smartphone oder Tablet) direkt mit dem Router, indem Sie sich in unmittelbarer Nähe aufhalten und testen Sie dort die Geschwindigkeit.
- Signalstärke prüfen: Überprüfen Sie die Signalstärke in den WLAN-Einstellungen Ihres Geräts. Ein hoher Wert (z.B. 4 oder 5 Balken) deutet auf eine gute Verbindung hin.
Mögliche Ursachen und Lösungen:
-
Andere elektronische Geräte: Mikrowellen, DECT-Telefone oder Babyphones können Störungen im 2,4 GHz-Band verursachen. Versuchen Sie, diese Geräte vorübergehend auszuschalten.
-
Bauliche Hindernisse: Wände, Decken oder metallische Gegenstände können das WLAN-Signal schwächen. Positionieren Sie den Router an einem zentralen Ort und frei von Hindernissen.
- Überlastung: Wenn viele WLAN-Netzwerke im selben Bereich den gleichen Kanal nutzen, kann es zu Störungen kommen. Wir empfehlen daher immer die “Autokanal”-Funktion des WLAN-Routers zu verwenden.
Zusätzliche Tipps:
-
WLAN-Repeater: Ein WLAN-Repeater kann helfen, das WLAN-Signal zu verstärken und in Bereiche zu übertragen, die vom Router nicht direkt erreicht werden.
-
Firmware-Updates: Halten Sie die Firmware Ihres Routers auf dem neuesten Stand.
-
Sicherheit: Verwenden Sie ein sicheres WLAN-Passwort, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Platzierung des Routers: Positionieren Sie den Router an einem erhöhten Ort, um die Signalabdeckung zu verbessern.
Die spezifischen Einstellungen und Funktionen können je nach Routermodell variieren. Lesen Sie bei Bedarf die Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Was kann ich tun, wenn mein Internet nicht funktioniert?
- Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.
- Starten Sie Ihren Router und Ihr Modem neu.
- Kontrollieren Sie auf unserer Störungsseite, ob eine allgemeine Störung vorliegt.
- Falls das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Wie kann ich die Geschwindigkeit meiner Internetverbindung testen?
Nutzen Sie einen Online-Speedtest (z. B. epcan.de/speedtest), um Ihre Download- und Upload-Geschwindigkeit zu messen. Achten Sie darauf, dass während des Tests keine anderen Geräte das Internet nutzen und testen Sie ausschließlich über ein Netzwerkkabel und nicht per WLAN!
Was ist “Internet vorab”?
"Internet vorab" ist eine Zusatzoption, mit der Sie bereits vor dem Ende Ihres aktuellen Vertrags Internet über uns nutzen können. Dabei ist zu beachten, dass dies ausschließlich für den Internetzugang gilt – die Portierung und Nutzung Ihrer Rufnummern erfolgt erst mit dem Ende Ihres Altvertrags.
Falls Sie während der Übergangszeit weiterhin die Rufnummern Ihres bisherigen Anbieters nutzen möchten, benötigen Sie zwei Router: einen für das Internet über uns und einen für die Telefonie über Ihren bisherigen Anbieter. Die Nutzung beider Dienste auf einem einzigen Router ist technisch nicht möglich.
Bitte beachten Sie zudem, dass je nach Vertragslaufzeit und Vereinbarung zusätzliche Kosten entstehen können, wenn Sie "Internet vorab" nutzen.
Welche Bandbreite benötigt Streaming, Gaming oder Home-Office?
Die folgenden Werte sind Erfahrungswerte und Richtwerte:
- Streaming (HD/4K): 10-25 Mbit/s pro Stream
- Online-Gaming: 10 Mbit/s
- Home-Office (Videokonferenzen, Cloud-Anwendungen): 20-50 Mbit/s, je nach Nutzung