Kontaktieren Sie uns!

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kontakt
  • epcan.de
  • Home
  • FAQ
  • Bau

Was bedeutet "geförderter Ausbau"?

Erfahren Sie, was geförderter Ausbau für den Breitbandausbau bedeutet und wie Sie davon profitieren können.

Written by Tim Westerhoff

Updated at November 25th, 2024

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • FAQ
    Allgemein Internet Telefonie Fernsehen Technik Bau Kundenportal
+ Mehr

In vielen Regionen Deutschlands besteht eine erhebliche Diskrepanz bei der Verfügbarkeit von schnellem Internet. Vor allem in ländlichen Gebieten oder weniger dicht besiedelten Stadtteilen ist die Breitbandversorgung oft unzureichend. Diese sogenannten "grauen Flecken" (unter 100 Mbit/s) und "weißen Flecken" (unter 30 Mbit/s) stellen eine erhebliche Herausforderung für die digitale Teilhabe dar.

Förderung durch Bund und Länder

Um diese digitale Ungleichheit abzubauen, haben Bund und Länder verschiedene Förderprogramme aufgelegt, die den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in unterversorgten Gebieten beschleunigen sollen.

  • Warum Glasfaser? Glasfaser bietet im Vergleich zu anderen Technologien deutlich höhere Übertragungsraten und ist weniger anfällig für Störungen. Sie ist somit die Technologie der Wahl, um auch in abgelegenen Regionen eine zukunftssichere Breitbandversorgung sicherzustellen.
     
  • Warum Förderung? Der private Ausbau von Glasfasernetzen ist für Unternehmen oft unwirtschaftlich, da die Kosten für den Ausbau in dünn besiedelten Gebieten sehr hoch sind. Die staatliche Förderung soll diese Investitionshemmnisse beseitigen und den Ausbau beschleunigen.

Besonderheit der geförderten Projekte

Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem geförderten und dem eigenwirtschaftlichen Ausbau besteht darin, dass für geförderte Projekte keine Mindestteilnehmerzahl an Haushalten vorgeschrieben ist. Das bedeutet, dass auch sehr kleine Ortschaften und Einzelhöfe von einem Glasfaserausbau profitieren können.

Ziele der Förderung

Die Förderung des Glasfaserausbaus verfolgt mehrere Ziele:

  • Digitale Teilhabe: Alle Bürgerinnen und Bürger sollen die Möglichkeit haben, an der digitalen Gesellschaft teilzuhaben, unabhängig von ihrem Wohnort.
     
  • Standortvorteile: Eine gute Breitbandversorgung ist ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen und kann zur Ansiedlung neuer Betriebe beitragen.
     
  • Zukunftsfähigkeit: Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur sichert die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung neuer Technologien und Geschäftsmodelle.

Wie kann ich erfahren, ob mein Wohnort gefördert wird?

Die konkreten Förderprogramme und die jeweiligen Fördergebiete können sich von Region zu Region unterscheiden. Um Informationen über den geplanten oder bereits abgeschlossenen Glasfaserausbau in Ihrem Wohnort zu erhalten können Sie unseren Verfügbarkeitscheck unter https://www.epcan.de/verfuegbarkeit aufrufen und eine Anfrage stellen.

unterstützter ausbau finanzierter ausbau glasfaserausbau förderung ausbau erklärt

War dieser Artikel hilfreich?

Ja
Nein
Feedback geben

Verknüpfte Artikel

  • Mein Internet ist langsam
  • Keine WLAN-Verbindung - was tun?
  • Mein Fernsehen (rocketTV) funktioniert nicht

Störung melden:

Privatkunden
Kundenberatung

+49 (0) 25 64 / 88 33 74
epcan@epcan.de
Mehr Infos unter:
stoerung.epcan.de
Speedtest:
thenetcheck.com

Bürozeiten:
Montag - Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

Zur Startseite

Bleiben Sie dran:

NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Sozialen Netzwerken

Rechtliches:

AGB
Datenschutzerklärung
Widerrufsrecht
Impressum
Cookie-Richtlinie (EU)

Privatkunden:

  • Festnetz + Internet
    • Verfügbarkeit prüfen
    • Glasfaser
    • VDSL
  • TV
    • Funktionen
    • Tarife
  • Nachfragebündelung
    • Aktuelle Nachfragen
      • Kreis Borken
    • In Bearbeitung
      • Ardorf
      • Heek & Schöppingen
      • Friedeburg
      • Rhein-Lahn-Kreis
      • Vreden Erweiterung
      • Rietberg
      • Tecklenburger Land
      • Rheinisch-Bergischer-Kreis
      • Duisburg-Serm
      • Landkreis Wittmund
      • Stadt Ochtrup
      • Gemeinde Lahn
      • Samtgemeinde Sögel
      • mehr anzeigen…
    • Allgemein
    • Ausbau Informationen
    • Mehrfamilienhäuser
    • Gebiet vorschlagen
  • epcan
    • Unternehmen
    • Blog
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Spenden
  • Hilfe
    • Hilfe / FAQ
    • Service und Kontakt
    • Sicherheit im Internet
    • Hardwarebestellung
    • Wartung und Störung
    • Downloads

Geschäftskunden:

zur Webseite
© 2024 epcan GmbH | Alle Rechte vorbehalten
Expand